Speedway-Oldies treffen sich zum Städtevergleich

Wenn die Speedway-Oldies sich treffen, geht es natürlich um den sportlichen Ehrgeiz, aber vor allem darum, diesen schönen Sport in der Gemeinschaft zu betreiben. Und weil sich diese angenehme Stimmung auf die Besucher überträgt, herrscht bei den Rennen im Old-Boy-Cup immer eine familiäre Atmosphäre, in die jeder Zuschauer hineingezogen wird.

Für die Veranstaltung am Sonnabend in Güstrow – Beginn ist um 15 Uhr - haben sich die Oldies wieder etwas Besonderes ausgedacht. Organisator Andreas Mieser äußerte sich dazu: „Im Frühjahr haben wir beim VR-Speedway-Day unseren Teamwettbewerb im Old-Boy-Cup zwischen JCB Sternberg und DAF Rostock ausgetragen. Das zweite Rennen in diesem Wettbewerb wir nun am 3. Oktober in Teterow stattfinden. Wir wollten aber unbedingt noch einmal in Güstrow starten und den Zuschauern, die uns immer so unterstützend begleiten, etwas Neues bieten. Daher tragen wir nun einen Städtewettbewerb aus.“ Das einheimische Team des MC Güstrow wird sich mit den Vertretungen aus Ludwigslust, Parchim und Teterow messen müssen. Für die Lindenstadt Ludwigslust gehen Raik und Mark Arnheim sowie Thomas Krefta und Jens Brückert in diesen Vergleich. Für den Mecklenburgring Parchim starten Uli Büschke, Rene Jesse, Thomas Hopp und Ralf Baumann. Mit dem Zeichen des Bergrings aus Teterow auf der Brust nehmen Stefan Repschläger, Frank und Michael Kunkel sowie Karl-Heinz Bromberg das Rennen auf und bei den Barlachstädtern stehen Maik Kasten, Michael Wittich, Marco Langer und natürlich Roland Saß. Im Aufgebot. Im Modus des Wettbewerbs ist vorgesehen, dass jeder Fahrer eines Teams gegen jeden Fahrer der anderen Teams antritt und so dürfen sich die Freunde dieses Sports auch auf die immer wieder herrlich anzusehende Auseinandersetzung zwischen Ralf Baumann und Roland Saß freuen, die natürlich erst für den letzten Durchgang vorgesehen wurde.

Für die sportliche Unterhaltung sorgen an diesem Nachmittag nicht nur die Oldies, auch die Quadpiloten sind wieder mit dabei und neben Michael Möller, der aus Altersgründen noch nicht bei den Oldies starten darf, werden sich auch weitere Lizenzpiloten auf der Bahn zeigen. Wie immer ist für umfangreiches Catering gesorgt und da auch der Eintritt an diesem Tag frei ist, ist diese Veranstaltung mit der familiären Atmosphäre nicht nur ein Tipp für Insider, sondern auch für alle, die schon immer mal im Speedway-Stadion vorbeischauen wollten.

Gunnar Mörke

 

=> Jan Lukas Dittner mit Skaerbaek im Liga-Finale!

 

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Neue Webseite

18-10-2022

www.mcguestrow.de

Read more

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

27-09-2021

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...

Read more

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

20-09-2021

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...

Read more