Dramatik pur – Dreierstechen entscheidet über Junioren-Meister

Meine Bahnkenntnisse haben mir heute sicher geholfen und ich freue mich riesig über diesen Erfolg. Natürlich wollte ich nach dem Vizetitel im letzten Jahr jetzt ganz oben stehen. Das es nun auch geklappt hat, ist einfach schön“, bekannte der neue deutsche U21 Champion Marcel Helfer bei der Siegerehrung.

Gemeinsam mit Robert Lambert und Valentin Grobauer stand er auf dem Podest und dass die drei in einem Stechen den Sieg unter sich ausmachen mussten, ist das Resultat eines an Dramatik kaum zu übertreffenden Rennens.

Es begann schon in der Startkurve des ersten Laufs, als Erik Riss und Nils Hesse sich in den Airfence widerfanden. Glücklicherweise gingen dieser und alle weiteren Stürze glimpflich ab, aber sie hatten genauso wie die Defekthexe Einfluss auf das Ergebnis.

Nach zwei Durchgängen sah es für Marcel Helfer, der als einziger noch ungeschlagen war, am besten aus. Vorher hatten Michael Härtel, der als Sturzversucher disqualifiziert wurde und Kai Huckenbeck, der nach einem zweiten Rang einen dritten folgen ließ, schon viele Punkte eingebüßt. Im 11. Lauf verlor auch Marcel Helfer sein Maximum, als er keinen Weg vorbei an Erik Riss fand. Vor dem letzten Durchgang führte der Weilheimer aber noch mit 11 Zählern vor Mark Riss 10, der immer besser ins Rennen fand und Valentin Grobauer, Robert Lambert und Kai Huckebeck, die jeweils 9 Punkte verbuchen konnten. Im 18. Lauf gewann Marcel Helfer den Start und drückte in der ersten Kurve Kai Huckenbeck nach außen. Dadurch ging die Tür für Robert Lambert auf, der diese Chance zum Laufsieg nutzte. Da Huckenbeck noch an Helfer vorbeifahren konnte, hatten nun Grobauer, Lambert und Helfer je 12 Punkte. Im nächsten Lauf hatte Mark Riss alles selbst in der Hand, um in seinem ersten Jahr in der Juniorenklasse den Titel zu holen. Er führte auch tatsächlich zwei Runden lang, bevor ihn ein Maschinenschaden zwang, alle Hoffnungen zu begraben. Nur dadurch kam es noch zum abschließenden Stechen, in dem Marcel Helfer sich den Titel vor Robert Lambert und Valentin Grobauer holte.

Die 800 Zuschauer im Güstrower Speedwaystadion waren begeistert von den sportlichen Darbietungen der Junioren und auch der anwesende Nationalcoach Rene Schäfer zeigte sich angetan von der Leistungsfähigkeit. „Da rücken wieder einige hoffnungsvolle Talente nach und das stimmt mich positiv, wenn ich in die Zukunft schaue“, war sein Fazit von einem Rennen, das viele Überraschungen bereit hielt und mit seiner Dramatik für beste sportliche Unterhaltung sorgte.

Gunnar Mörke

Ergebnis: 1. Marcel Helfer 12+3, 2. Robert Lambert 12+2, 3. Valentin Grobauer 12+1, 4. Kai Huckenbeck 11, 5. Erik Riss 10, 6. Mark Riss 10, 7. Michell Hofmann 10, 8. Danny Maaßen 9, 9. Michael Härtel 8, 10. Andre Mochner 7, 11. Maik Hofmann 7, 12. Nils Hesse 4, 13. Steven Mauer 3, 4. Andre Majewski 3, 15. Keijo Bünning 2, 16. Marco Gerdes 0

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Neue Webseite

18-10-2022

www.mcguestrow.de

Read more

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

27-09-2021

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...

Read more

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

20-09-2021

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...

Read more