Terminplan des MC Güstrow steht

Mit dem Klassiker am Pfingstsonntag und dem Auftakt am Ostersonnabend stehen jedes Jahr zwei wichtige Speedway-Rennen in der Barlachstadt schon vor der Saisonplanung schon fest.

In diesem Jahr haben sich natürlich alle Überlegungen dem Megaereignis, dem ersten Finale zur Speedway-Europameisterschaft untergeordnet. Die Bedeutung dieses Rennens, das am 6. Juli im Güstrower Stadion ausgerichtet und live auf Eurosport übertragen wird, ist für den Club, die Region und den gesamten Sport noch gar nicht zu ermessen. Karten für diesen Event wird es ab Februar im Vorverkauf geben. Klar ist derweil schon, dass sich viele der weltbesten Fahrer in Güstrow treffen werden, um sichim kontinentalen Titelkampf miteinander zu messen.

Auch wenn dieses Rennen in diesem Jahr alles überstrahlen wird, so hat der MC Güstrow den interessierten Zuschauern weit mehr zu bieten. In der Planung sind folgende Rennen aufgelistet. Am 19. April beginnt um 15 Uhr die Saison mit dem traditionellen Osterpokal. Vor Pfingsten finden am 29. Mai mit dem VR-Speedway-Day und am 6. Juni mit der Güstrow Junior Challenge zwei Veranstaltungen statt, die auch im Vorjahr so im Terminkalender standen.

Der Internationale Pfingstpokal wird traditionell um 20 Uhr gestartet und genau vier Wochen danach findet im Güstrower Stadion mit der Europameisterschaft das beschriebene Großereignis statt.

Damit ist die Saison aber noch nicht zu Ende. Für den 9. August plant der MC Güstrow ein internationales Rennen, das bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen um 20 Uhr gestartet und genauso wie die Klassiker im Frühjahr den deutschen Fahrern die Chance bieten wird, sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen.

Zwei nationale Wettbewerbe folgen im September. Am 6.9. richtet der MC Güstrow sein Heimrennen im Rahmen des Speedway-Team-Cups aus. In diesem Wettbewerb wird innerhalb der Mannschaft der Nachwuchs gefördert und die Barlachstädter werden wieder mit den eigenen Junioren in diese Liga, die in diesem Jahr mit noch mehr Teams bestritten wird, gehen.

Für den 20. September hat der Club wieder den Zuschlag für die Ausrichtung der deutschen Juniorenmeisterschaft bekommen. Alle die sich noch an das spannende und dramatische Finale im Herbst 2012 erinnern, werden sich diesen Termin schnell vormerken, denn was die Youngster den Zuschauern damals geboten haben, war beste sportliche Unterhaltung.

Und dieses Motto steht für die gesamte Saison, die mit dem Höhepunkt im Juli sicher eine bedeutsame in der Geschichte des Güstrower Speedway-Sports werden wird.

(Text: Gunnar Mörke | Foto: Jerome Groux)

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Neue Webseite

18-10-2022

www.mcguestrow.de

Read more

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

27-09-2021

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...

Read more

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

20-09-2021

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...

Read more