Mit Taktik zum Sieg - Michael Härtel verteidigte in Güstrow seinen Titel

Das Finale der deutschen Juniorenmeisterschaft brachte am vergangenen Sonnabend den spannenden Sport, den dieses Ereignis im Vorfeld versprach. Die 1200 anwesenden Zuschauer erlebten bei bestem Spätsommerwetter heiße Fights der jungen Wilden, die sich wie gewohnt nichts schenkten. „Wer heute nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst“, lautete dann auch das Fazit des Rennleiters Hannes Heiders nach der abschießenden Siegerehrung. Bei dieser stand der Titelverteidiger Michael Härtel ganz oben und wirkte dabei ziemlich abgeklärt: „Jedes Rennen beginnt von Neuem. Sicherlich war der Druck etwas höher als im letzten Jahr, aber wirklich viel habe ich davon nicht gespürt. Ich wusste, dass ich gut drauf war und hatte eine perfekt von meinem Mentor Robert Barth auf die Bahnbedingungen abgestimmte Maschine.“

Mit Maximum holte sich der junge Bayer seinen zweiten U21-Titel und für die Art wie er dies vollbrachte, fand auch Robert Barth nur anerkennende Worte: „Ich bin von seinem Auftritt total begeistert und finde es einfach großartig, wie Michael sich nach der schweren Verletzung wieder zurückgekämpft hat.“

Das Rennen begann mit je einem Laufsieg für Michael Härtel, Valentin Grobauer, Mark und Erik Riss und damit waren sie auch die ersten Titelaspiranten. Im zweiten Durchgang traf Michael Härtel auf Mark Riss und konnte diesen genauso hinter sich halten, wie Valentin Grobauer Erik Riss einen Punkt abnahm. In seinem dritten Auftritt bezwang Michael Härtel den noch punktgleichen Valentin Grobauer und war damit als einziger noch ungeschlagen. Ebenfalls in diesem Durchgang fiel eine wichtige Entscheidung im Kampf um die Podestplätze. Die Riss-Brüder waren punktgleich mit Steven Mauer und alle trafen aufeinander. Mark Riss gewann den Start und der Wittstocker arbeitete sich dann an Erik vorbei, so dass er nach einem folgenden Sieg noch um den dritten Rang in der Gesamtwertung kämpfen konnte. Vorher kam es noch zum Aufeinandertreffen von Michael Härtel und Erik Riss. „Wir hatten vorher überlegt, was passieren würde, wenn Erik den Start gewinnt und vorausgeahnt, dass er mich dann innen zu blocken würde. Ich sollte dann erst einmal Gas wegnehmen, denn das Rennen ist ja vier Runden lang“, berichtete Michael Härtel nach dem Rennen. Genauso kam es und der junge Bayer hielt sich genau an die gemeinsam mit Robert Barth erarbeitete Taktik. Er setzte seine Gegner rundenlang unter Druck, denn durch das Startduell der beiden konnte Michell Hofmann außen an die Spitze gehen. Dann ergriff Härtel eine sich bietende Chance und überholte konsequent in einem Zug gleich beide Gegner. Damit war der Weg zur Titelverteidigung frei und mit einem leicht herausgefahrenen Laufsieg im letzten Auftritt holte er sich die Meisterschaft. Mark Riss gab nur diesem einen Punkt an den Titelträger aber und wurde so verdienter Zweiter. Über die unterste Podeststufe wurde im letzten Lauf entschieden. Diesen gewann Valentin Grobauer, der sich bei der anschließenden Siegerehrung nicht so recht freuen konnte: „Wenn man nach zwei Jahren hier wieder auf dem dritten Platz steht und weiß, dass mehr drin war, dann ist die Freude etwas begrenzt“, sagte der Junior, der für den MSC Pfaffenhofen angetreten war.

So standen am Ende drei Sportler aus Süddeutschland auf dem Podest, die offensichtlich alle gern in Güstrow fahren und gut mit der Bahn zurechtkommen. Sie boten besten Sport und so konnte der 1. Vorsitzende Torsten Jürn auch resümieren, dass mit diesem Rennen eine ereignisreiche Saison zu Ende geht. „Wir planen schon für das kommende Jahr und da dürfen sich die Güstrower Zuschauer auch wieder auf hochkarätigen Sport freuen.“

(Text: Gunnar Mörke | Fotos: Karlheinz Hänßgen)

Ergebnis: 1. Michael Härtel (AC Landshut) 15, 2. Mark Riss (AC Landshut/MSV Herxheim) 14, 3. Valentin Grobauer (MSC Pfaffenhofen) 13, 4. Steven Mauer (MSC Wölfe Wittstock) 11, 5. Erik Riss (AC Landshut/MSV Herxheim) 10, 6. Danny Maaßen (MSC Nordhastedt/ MC Stralund) 10, 7. Michell Hofmann10 (MSC Diedenbergen) 8. Daniel Spiller (MSC Berghaupten) 8, 9. Hannes  Gast (MC Güstrow) 6, 10. Maximilian Pott (MSC Wittstock/MC Güstrow) 5, 11. Jennifer Grosser (MSC Nordhastedt) 5, 12. Jan Lukas Dittner (MC Güstrow) 4, 13. Onno Rykena (MC Norden) 3, 14. Jonathan Gast (MC Güstrow) 3, 15. Patrizia Grosser (MSC Nordhastedt) 2, 16. Kevin Glorie (MSC Moorwinkelsdamm) 1, 17. Geert Bruinsma (MSC Moorwinkelsdamm) 0

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Neue Webseite

18-10-2022

www.mcguestrow.de

Read more

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

27-09-2021

Güstrow Torros holen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft

Im eigenen Stadion konnten die Güstrow Torros bei der im Eintagesfinale ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz erkämpfen und standen somit neben den Brokstedt Wikingern, die ihren Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigten, und den Landshut Devils, die wiederum Vi...

Read more

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

20-09-2021

Vier Teams kämpfen um Meistertitel in Güstrow

Schon im letzten Jahr wollte der MC Güstrow wieder an der Bundesliga teilnehmen und damit im Oberhaus des deutschen Speedwaysports dabei sein. Daraus wurde corona-bedingt nichts, aber nun ist es endlich soweit. Am kommenden Samstag findet das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Güstro...

Read more